Sehr geehrte Politiker:innen, sehr geehrte Entscheidungsträger in der Bildung,
ich schreibe Ihnen als Mutter, als Pädagogin, und vor allem als Mensch, der sich Sorgen macht. Sorgen um ein Bildungssystem, das seine Aufgabe immer weniger erfüllt.
Was ich sehe, sind überforderte Lehrkräfte, erschöpfte Familien und Kinder, die sich nicht gesehen fühlen. Ein System, das oft starr ist, ungerecht und wenig unterstützend. Besonders für die, die es am meisten bräuchten. Dabei wünschen wir uns alle das Gleiche: Schulen, in denen jedes Kind willkommen ist. Schulen, die individuell fördern, anstatt zu sortieren. Die Lebensfreude wecken, Neugier stärken und echte Teilhabe ermöglichen.
Es braucht jetzt keine weiteren kleinen Reparaturen. Es braucht Mut. Mut, alte Strukturen zu hinterfragen. Mut, neue Wege zu gehen. Handlungen, Bildung endlich zur Priorität zu machen, und zwar ganz oben auf der politischen Agenda.
Die Ideen sind da. Die Studien sind da. Gute Praxisbeispiele gibt es längst. Was fehlt, ist der Wille, sie konsequent umzusetzen.
Wir brauchen Räume, Ressourcen und Respekt für alle, die täglich im Bildungssystem wirken und für die Kinder, die dort lernen und wachsen sollen.
Bitte hören Sie hin. Hören Sie auf Eltern, auf Pädagog:innen, auf junge Menschen. Und treffen Sie Entscheidungen mit Herz und Weitsicht. Investieren Sie in Bildung, nicht als Pflicht, sondern als Chance für uns alle.
Unsere Kinder können nicht länger warten. Und wir auch nicht.
Mit hoffnungsvollen Grüßen
EchtUnperfekt 🙂
Schreibe einen Kommentar