Kategorie: Bildung


  • Bildung zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Was unsere Kitas und Schulen leisten (sollten). 

    Und warum wir darüber reden müssen Als Erzieherin im Kindergarten und mit Erfahrungen in der Lernbegleitung an Schulen habe ich einen Einblick in beide Welten, die frühkindliche Bildung und das Schulsystem. Beide Bereiche sind unglaublich wichtig, doch sie kämpfen mit ähnlichen Herausforderungen. Zwischen dem, was wir leisten sollten, und dem, was wir tatsächlich leisten können,…

  • Demokratie in Kita und Schule 

    Warum demokratische Bildung wichtig ist. Demokratie, ein großes Wort, das oft in den Nachrichten oder in politischen Diskussionen fällt. Aber was bedeutet Demokratie eigentlich? Und warum ist es wichtig, dass wir schon in der Kita und in der Schule damit anfangen, demokratische Werte zu vermitteln? In diesem Blogbeitrag möchte ich erklären, was Demokratiebildung bedeutet, warum…

  • Alte Sprüche in der Erziehung:

    Warum wir sie hinterfragen sollten Jeder von uns kennt sie, die typischen Erziehungssprüche, die seit Generationen hartnäckig verwendet werden. Manche sind harmlos oder sogar hilfreich, andere können Kinder verunsichern oder schaden, ohne dass es den Erwachsenen manchmal bewusst ist. Doch warum halten sich diese Sprüche so hartnäckig? Und wie können wir sie durch eine moderne,…

  • Schule, Erziehung, Pubertät: Warum unser Bildungssystem flexibler werden muss

    Die Pubertät ist eine herausfordernde Zeit, nicht nur für die Jugendlichen selbst, sondern auch für uns Eltern und die Schule. Als Mutter musste ich mich auf diesem Weg viel weiterentwickeln und dazulernen. Besonders schwer, fiel es mir, nicht alles persönlich zu nehmen und loszulassen. Doch genau das ist in dieser Phase essenziell: den Jugendlichen Verantwortung…

  • Kranke Kinder und Jugendliche: Wer kümmert sich, wenn Eltern nicht können?

    Kinder sind keine kleinen Erwachsenen, erst recht nicht, wenn sie krank sind. Sie brauchen Zuwendung, Trost und liebevolle Pflege, um wieder gesund zu werden. Doch in unserer Gesellschaft gibt es eine steigende Tendenz, ältere Kinder und Jugendliche in Krankheitsfällen sich selbst zu überlassen. Das zeigt sich besonders in der Debatte um Kinderkrankentage und die Betreuung…

  • Bildung als Schlüssel für die Zukunft: Warum wir eine Bildungswende brauchen!

    Ein Thema, das nicht an meiner Bubble vorbeigeht: Aktuell sieht man ja viele Wahlplakate mit Slogans wie „Mit Zuversicht unsere Zukunft gestalten“, „Kompetenz wird bei uns großgeschrieben“, „Die Wirtschaft stärken und Wohlstand schaffen“ oder „Stabile Rente mit Sicherheit“. www.bpb.de   Diese Slogans zeigen, dass die Parteien wichtige Themen wie Bildung, Wirtschaft, soziale Sicherheit und die Zukunft der…