ohne schlechtes Gewissen! Wir leben in einer Gesellschaft, in der es völlig normal ist, Versicherungen abzuschließen, Rabatte zu nutzen oder bei Angeboten zuzuschlagen. Doch wenn es um staatliche Unterstützung geht, haben viele plötzlich ein mulmiges Gefühl. „Was denken die anderen?“, „Habe ich das überhaupt verdient?“, „Andere kommen doch auch ohne Hilfe aus …“, solche Gedanken…
Warum sie noch nicht inklusiv sind und was sich ändern muss. Inklusion bedeutet, dass alle Menschen unabhängig von ihren Fähigkeiten oder Beeinträchtigungen die gleichen Chancen auf Teilhabe haben. Doch genau daran scheitert es in vielen Bereichen unserer Gesellschaft noch immer. Ein besonders sensibles Thema ist die Arbeit von Menschen mit Beeinträchtigung in sogenannten Werkstätten. Diese…