Kategorie: Gesellschaft


  • CDU und SPD investieren in Panzer, aber lassen unsere Schulen verrotten,

    ist das die Zukunft, die wir wollen? In meiner Bubble dreht sich vieles um das Thema, dass mir besonders am Herzen liegt, Kinder und Jugendliche. In den letzten Beiträgen, die ich geschrieben habe, ging es immer wieder darum, wie wir die junge Generation unterstützen und fördern können. Denn sie sind es, die unsere Zukunft gestalten…

  • Wie können wir unsere Kinder und Jugendlichen noch schützen?

    Die aktuelle Situation: Jugendämter am Limit Überlastete Jugendämter in Deutschland Als Mutter von zwei Kindern und Pädagogin sehe ich mit Sorge, wie die Jugendämter in Deutschland zunehmend überlastet sind. Im Jahr 2023 wurden mindestens 63.700 Fälle von Kindeswohlgefährdung registriert, ein Anstieg von rund zwei Prozent gegenüber dem Vorjahr. Experten vermuten jedoch, dass die Dunkelziffer noch…

  • Mein Alltag als Erzieherin

    Mehr als nur Spielen und Basteln Wenn ich morgens die Kita betrete, weiß ich nie genau, was der Tag bringen wird. Mal bin ich Trösterin, mal Konfliktmanagerin, mal Bildungsbegleiterin. Ich helfe Kindern, ihre Gefühle zu verstehen, Streit zu schlichten und die Welt zu entdecken. Ich plane Projekte, dokumentiere Entwicklungsschritte und stehe im Austausch mit Eltern…

  • Mobbing und Gewalt in Schulen: 

    Eine vielschichtige Perspektive Mobbing und Gewalt in Schulen sind Themen, die uns alle betreffen, egal, ob wir selbst betroffen sind, als Eltern, Lehrer oder Schulleitung damit konfrontiert werden oder sogar selbst einmal Täter waren. Es ist ein vielschichtiges Problem, das nicht nur das Opfer, sondern die gesamte Schulgemeinschaft betrifft. Laut einer Studie der WHO (World…

  • Jugendliche ohne Motivation und Perspektive:

    Warum fühlen sich so viele verloren? Junge Menschen stehen vor großen Herausforderungen. Viele haben das Gefühl, dass ihnen die Motivation fehlt und sie keine klare Perspektive für ihre Zukunft haben. Vielleicht kennt ihr das auch: Du strengst dich in der Schule an, aber fragst dich, wofür das Ganze? Oder du vergleichst dein Leben mit dem, was du…

  • Junge Stimmen zählen: 

    So würden 12- bis 18-Jährige im Jahr 2025 wählen Ich denke, wenn Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren 2025 wählen könnten, würden sie vor allem Parteien wählen, die ihre aktuellen Lebenssituationen und Probleme ernst nehmen. Themen wie Schule, Klima, Zukunftschancen und soziale Gerechtigkeit wären dabei für sie besonders wichtig. Aktuelle Studien und Umfragen zeichnen ein…