Warum sie noch nicht inklusiv sind und was sich ändern muss. Inklusion bedeutet, dass alle Menschen unabhängig von ihren Fähigkeiten oder Beeinträchtigungen die gleichen Chancen auf Teilhabe haben. Doch genau daran scheitert es in vielen Bereichen unserer Gesellschaft noch immer. Ein besonders sensibles Thema ist die Arbeit von Menschen mit Beeinträchtigung in sogenannten Werkstätten. Diese…
Warum der Zusammenhalt schwindet. In den letzten Jahren hören wir immer wieder den Begriff der „Ellenbogen-Gesellschaft“. Fühlt ihr euch manchmal auch so, als würde der Zusammenhalt schwinden und jeder nur noch an sich denken? In meinem heutigen Beitrag möchte ich mit euch gemeinsam darüber nachdenken, warum es sich so anfühlt, als würden wir immer stärker…
Sind wir schwächer geworden, oder einfach ehrlicher? In den letzten Jahrzehnten hat sich unsere Gesellschaft rasant verändert. Immer mehr Menschen klagen über Stress, Burnout und eine Vielzahl von Krankheitsbildern, die scheinbar immer häufiger auftreten. Gleichzeitig wird es immer schwieriger, Familie und Beruf unter einen Hut zu bekommen. Doch woran liegt das? Sind wir heute schwächer…
Hier ein neues Thema aus meiner Bubble, was immer wieder aufkommt. Die junge Gesellschaft hat keinen Respekt mehr. Stimmt das wirklich? Oder ist es vielleicht so, dass wir den Begriff „Respekt“ falsch verstehen oder falsch vermitteln? Respekt ist kein Automatismus, den man einfach bekommt, nur weil man älter ist oder eine bestimmte Position innehat. Respekt…
Warum wir das Problem nicht bei den Menschen, sondern bei den Chancen suchen sollten! Göç: Sorunu İnsanlarda Değil, Fırsatlarda Aramalıyız! Migration ist ein Thema, das in Deutschland oft negativ betrachtet wird. Dabei leben viele Menschen, die als Migranten bezeichnet werden, schon seit mehreren Generationen hier. Manche sind vor Krieg oder Verfolgung geflohen, andere sind freiwillig gekommen,…